Einweg-Pappbecher werden häufig für heiße und kalte Getränke wie Kaffee, Tee, Limonade und Shakes verwendet. Heiße Getränke wie Kaffee, Tee und heiße Schokolade werden oft bei Temperaturen über 90 °C serviert. Wenn ein Pappbecher dieser Temperatur nicht standhält, kann er auslaufen oder sogar brechen, was dem Benutzer potenziellen Schaden zufügen kann. Zusätzlich zu den Sicherheitsbedenken ruinieren Leckagen das Kundenerlebnis und können auch zu einem Verlust an Kosten, Zeit und Produktqualität führen.
Daher ist die Dichtheitsprüfung ein entscheidender Prozess bei der Herstellung von Pappbechern, da sie sicherstellt, dass die Becher Flüssigkeit aufnehmen können, ohne dass es zu Leckagen kommt. Zu den gebräuchlichsten Methoden für die Dichtheitsprüfung von Pappbechern gehören Wasserbadprüfungen, Vakuumprüfungen, Luftdruckprüfungen und Farbeindringprüfungen.
Der GMZ-Ansatz für die Dichtheitsprüfung von Pappbechern
Bei GMZ verwenden wir heißen schwarzen Kaffee über 90°C, um die Undichtigkeit unserer Pappbecher zu testen. Dieser Ansatz hat mindestens vier Vorteile:
- Heißer schwarzer Kaffee ist durchlässiger als heißes Wasser, und potenzielle Probleme können mit heißem Wasser nicht immer vollständig erkannt werden.
- Wenn es ein Leck gibt, kann die schwarze Farbe uns helfen, es sofort zu finden.
- Es simuliert die realen Bedingungen, unter denen der Pappbecher verwendet wird.
- Heiße Flüssigkeiten neigen dazu, sich stärker auszudehnen und zusammenzuziehen als kalte Flüssigkeiten, ein Phänomen, das als thermische Ausdehnung bekannt ist. Dies kann die Struktur des Pappbechers zusätzlich belasten und ihn anfälliger für Undichtigkeiten und andere Defekte machen.
Durch den Einsatz dieser kostspieligeren, aber effektiveren Prüfmethode stellen wir sicher, dass die Pappbecher von hoher Qualität sind. Dieser wesentliche Prozess ist ein wichtiger Schritt, um dem Endverbraucher ein angenehmes und sicheres Erlebnis mit unseren Produkten zu gewährleisten.
Wie wir Pappbecher-Dichtheitsprüfungen durchführen
Während des täglichen Produktionsprozesses wählt unser professionelles Qualitätsprüfpersonal 300 Becher aus der Produktionscharge des jeweiligen Tages für die Prüfung aus.
- Versuchsaufbau: Der Becher wird auf einen Testständer mit einem transparenten Glas oben und einem Spiegel unten gestellt, der es uns ermöglicht, den Boden des Bechers durch den Spiegel zu erkennen.
- Heißer Kaffee Einführung: Heißer Kaffee über 90 °C wird in jede Testtasse gegossen, um die Nutzung in der Praxis zu simulieren.
- Beobachtungszeitraum: Nach 24 Stunden verwenden wir den Spiegel, um zu beobachten, ob der Boden der Tasse undicht ist oder ob der Tassenkörper beschädigt ist.
Testergebnisse
Bei der Beobachtung des Tassenbodens durch den Spiegel am Boden des Prüfstandes konnte keine Kaffeeflüssigkeit austreten. Bei der Betrachtung der Grenzfläche des Papierbechers war keine offensichtliche Veränderung an der Grenzfläche und keine offensichtliche Vergrößerung des Spalts an der Grenzfläche festzustellen. Beim Berühren des Bechers mit der Hand wurde der Pappbecher nicht weich und der Rand blieb fest, obwohl er mit Kaffee getränkt war.
Schlussfolgerung
Durch den Einsatz innovativer Technologie kann das Problem des Auslaufens von Pappbechern stark reduziert werden, was den Benutzern ein besseres Erlebnis bietet. Die Dichtheitsprüfung von Pappbechern ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses. Strenge Tests werden die Entwicklung und Verbesserung der Pappbecherindustrie weiter fördern und den Verbrauchern qualitativ hochwertige Produkte gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute für hochwertige, auslaufsichere Pappbecher!